27. März 2025

Bei Glomerulonephritiden kommt es aus unterschiedlichen Gründen zu einer Entzündung der etwa eine Million Nierenkörperchen (Glomeruli) pro Niere. @pixabay
Bluthochdruck führt schon früh zu Nierenveränderungen
(Wien, 27-03-2025) Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat strukturelle Veränderungen der Nieren bei Patient:innen mit Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Bluthochdruck auch ohne weitere Vorerkrankungen wie Diabetes zu Auffälligkeiten an den sogenannten Podozyten, spezialisierten Zellen im Nierenfilter, führen kann. Die aktuell im Fachjournal „Hypertension“ publizierten Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Früherkennung und konsequenter Therapie von Bluthochdruck, um Nierenschäden zu verhindern. Die Forschung wurde im Rahmen des Förderprogramms Physician-Researcher Pathway der MedUni Wien durchgeführt.