ANÖ Beitrag

1. Oktober 2024

In der EU leben derzeit über 30 Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Da es in den einzelnen Ländern oft nur wenige Betroffene gibt, fehlt vor Ort häufig das notwendige Wissen für die richtige Diagnose und Behandlung. ©pixabay
In der EU leben derzeit über 30 Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Da es in den einzelnen Ländern oft nur wenige Betroffene gibt, fehlt vor Ort häufig das notwendige Wissen für die richtige Diagnose und Behandlung. ©pixabay

„Nach der chronischen Nierenerkrankung muss man suchen!“

Berlin – In Deutschland leiden mehr als 10 Millionen Menschen an chronischer Nierenerkrankung (CKD). CKD ist eine schwere und irreversible Erkrankung, die zu einem fortschreitenden Verlust der Nierenfunktion führt. Im Endstadium sind die Betroffenen auf eine regelmäßige Dialyse oder eine Nierentransplantation angewiesen, mit abnehmender Nierenfunktion steigt auch das kardiovaskuläre Risiko stark an. Viele Betroffene – 3 von 4 Patienten, so die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) – wissen jedoch nichts von ihrer Erkrankung, auch weil bis zu 90% des Nierenfunktionsverlustes ohne Symptome verlaufen können.

>>>Medscape