ANÖ Beitrag

30. Juni 2025

Die Blutsituation in Österreich bleibt kritisch @Rotes Kreuz
Die Blutsituation in Österreich bleibt kritisch @Rotes Kreuz

Rotes Kreuz und Polizei bei Blutspendeaktion: „Blut-Lage kritisch, helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!“

Innenminister Karner und Rotkreuz-Generalsekretär Opriesnig spenden Blut. „Gehen auch Sie spenden, damit wir Spitäler mit dem lebensrettenden Notfallmedikament versorgen können!

Wien (OTS) – Die Blutsituation in Österreich bleibt kritisch, Lagerstände sind nach wie vor viel zu niedrig. Nun reagiert auch Bundesminister Gerhard Karner: Gemeinsam mit Bundespolizeidirektor Michael Takacs und Michael Opriesnig, Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes, hat er heute Vormittag Blut gespendet.

„Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und für viele Menschen in den Spitälern überlebenswichtig. Es kann aber nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden und ist nur 42 Tage haltbar. Leider gehen nur 3,35 Prozent der spendenfähigen Bevölkerung Blutspenden – Österreich benötigt jetzt mehr junge Menschen, die regelmäßig zur Spende gehen“, betont Opriesnig. „Als Einsatzorganisationen sind wir es gewohnt, im Krisenfall rasch und geschlossen zu reagieren. So auch jetzt, damit die Blutversorgung in Österreich weiterhin sichergestellt ist. Schließen Sie sich unserem Schulterschluss an und spenden Sie Ihr Blut! Es kann das Leben eines anderen Menschen retten, auch Sie könnten selbst auf eine Spende angewiesen sein.“

Im Zuge der Blutspendeaktion heute Vormittag im Bundeskriminalamt haben insgesamt mehr als 100 Polizist:innen und Kriminalbeamte ihr Blut gespendet. Opriesnig dazu: „Danke für diese so wichtige Unterstützung, heute und zu jeder anderen Zeit! Die Polizei organisiert regelmäßig große Blutspendeaktionen und rettet damit Leben – dieser Einsatz kann nicht hoch genug gewürdigt werden!“

„Die Polizistinnen und Polizisten leisten mit ihrer Blutspende einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Österreich. Ich bedanke mich bei allen, die an den Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes teilnehmen“, so Gerhard Karner.

Blut nicht künstlich herstellbar und nur 42 Tage haltbar

In den Sommermonaten sinkt die Bereitschaft zum Blutspenden – aber Operationen, akute Notfälle und die Versorgung chronisch kranker Menschen machen in der Ferienzeit keine Pause. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Für viele Menschen entscheidet sie über Leben und Tod.

Damit über den Sommer alle Spitäler versorgt werden können, sind noch mindestens 5.000 Blutkonserven nötig. Was viele Menschen aber nicht wissen: Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur 42 Tage haltbar.

Seit Juni gelten auch geänderte Zulassungskriterien für die Blutspende – diese dienen der Sicherheit der Spender:innen, bedeuten aber, dass viele treue Spender:innen derzeit seltener spenden dürfen. „Umso wichtiger ist es nun, besonders junge Menschen zur Blutspende zu motivieren – jetzt zählt jede einzelne Spende!“, so das Rote Kreuz.

Blut spenden – so einfach geht’s

Spenden dürfen grundsätzlich alle Menschen im Alter von 18 bis 70 Jahren (Erstspender bis zum 60. Geburtstag), die gesund sind und gewisse gesetzliche Voraussetzungen erfüllen. Mitzubringen sind ein gültiger Ausweis und etwas Zeit.

Auf blut.at alle Blutspendeaktionen in der Nähe finden und Termin vereinbaren! Mit dem Online-Check auf der Webseite kann in wenigen Minuten geprüft werden, ob alle Kriterien für eine Blutspende aktuell erfüllt werden.