ANÖ Beitrag

5. September 2024

Prostatakrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern weltweit. Trotz enormer medizinischer Fortschritte in den vergangenen Jahren ist die Tumorart allein in Österreich nach wie vor für jeden achten Krebstodesfall bei Männern verantwortlich.  @pixabay
Prostatakrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern weltweit. Trotz enormer medizinischer Fortschritte in den vergangenen Jahren ist die Tumorart allein in Österreich nach wie vor für jeden achten Krebstodesfall bei Männern verantwortlich. @pixabay

Sepsis ist immer ein Notfall


Bei Verdacht sofort handeln: Sepsis ist die Ursache für 20 Prozent der Todesfälle weltweit

Wien (OTS) – Sepsis ist für rund ein Fünftel (1) der Todesfälle weltweit verantwortlich. Die Ursache für die Erkrankung ist eine überschießende Reaktion des Immunsystems, das sich in Folge gegen den eigenen Körper wendet. Weil die Symptome unspezifisch sind, wird Sepsis oft erst sehr spät erkannt, was zu gravierenden Langzeitfolgen führen kann. Anlässlich des Welt-Sepsis-Tag am 13. September erinnert AOP Health an die Erkrankung und ihre Symptome.

Betroffene beschreiben ein nie gekanntes, schweres Krankheitsgefühl, Symptome wie bei einer schweren Grippe sowie Müdigkeit und Apathie. Expertinnen für Sepsis ergänzen, dass bei den Patientinnen zusätzlich auch plötzlich auftretende Verwirrtheit, schnelle, schwere Atmung, erhöhter Puls und erniedrigter Blutdruck, sowie kalte, fleckige Haut an Armen und Beinen zu bemerken sind (2) . Ursache dafür ist eine Infektion, die sich vom lokalen Herd im ganzen Körper unkontrolliert ausbreitet. Das im Übermaß aktivierte Immunsystem richtet sich in Folge gegen die eigenen Organe, was zu schweren Schädigungen des Körpers bis zum Tod führen kann.

Leben retten durch Früherkennung

Aufgrund der unbestimmten Anzeichen reagieren viele Betroffene aber auch Behandlungsteams erst spät – mit häufig fatalen Folgen. Privatdozent Dr. Matthias Gründling Leiter des SepsisDialog der Universitätsmedizin Greifswald dazu: „“Jede Sepsis ist ein absoluter Notfall. In Deutschland stirbt alle sechs Minuten ein Mensch an einer Sepsis. Personen, die aufgrund der oben erwähnten Symptome den Verdacht haben, betroffen zu sein, sollten dies dem Einsatzpersonal sofort mitteilen. Dieser Hinweis könnte wertvolle Diagnosezeit sparen und Folgeschäden gering halten.““