Erstes Stadium: Der GFR-Wert liegt bei über 90 Milliliter Blut, das die Nieren pro Minute von Giftstoffen reinigen. Die Nieren arbeiten ohne Einschränkung.
Zweites Stadium: Phase 2: Der GFR-Wert sinkt und liegt nur noch bei 60 bis 89 Milliliter Blut, das pro Minute von Giftstoffen gereinigt wird. Man spricht von einer milden Einschränkung der Nierenfunktion.
Drittes Stadium: Im dritten Stadium bemerken Patienten meist erste Symptome wie etwa Müdigkeit oder eingeschränkte Leistungsfähigkeit. Die Nieren arbeiten mit einem GFR-Wert zwischen 30 und 59.
Viertes Stadium: Im vierten Stadium der chronischen Niereninsuffizienz liegt der GFR-Wert nur noch zwischen 15 und 29 Millilitern. Patientinnen und Patienten leiden unter Übelkeit, Appetitlosigkeit, Juckreiz und Schmerzen sowie Wassereinlagerungen, etwa an den Beinen oder im Gesicht. Dadurch, dass die Nieren giftige Stoffe nicht mehr richtig ausscheiden, können Organe angegriffen werden.
Fünftes Stadium: Im fünften und letzten Stadium können die Nieren nur noch weniger als 15 Milliliter Blut pro Minute von Giftstoffen reinigen, sie versagen. Eine Vergiftung des Körpers droht. Patienten brauchen eine Dialyse (Blutwäsche) oder eine Nierentransplantation.