19. Dezember 2024
Nachruf Mario Suklitsch-Wilplinger 23.1.1977 – 3.12.2024
Mario wuchs in Klagenfurt auf und besuchte das Gymnasium in Tanzenberg, das ihn nachhaltig
prägte. Er erinnerte sich stets mit Freude an diese Zeit und sprach oft von den wertvollen
Erfahrungen, die er dort sammeln durfte.
Beruflich führte ihn sein Weg in die Medienwelt, wo er als Journalist und Kommunikationsprofi
beeindruckte. Er war maßgeblich am Aufbau des TV-Senders KT1 beteiligt und wurde als
Moderator bei Antenne Kärnten bekannt. Von 2002 bis 2006 war er Pressesprecher der SPÖ
Kärnten und leistete dort bedeutende Aufbauarbeit im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
2021 trugen seine Fähigkeiten und unermüdlicher Einsatz wesentlich zum Wahlerfolg des Team
Kärnten bei der Gemeinderatswahl bei. Auch als Pressesprecher des Klagenfurter Bürgermeisters
Christian Scheider war Mario tätig.
Neben seiner journalistischen Tätigkeit leitete er erfolgreich eine Werbeagentur und hinterließ in
jeder seiner Rollen einen bleibenden Eindruck.
Das einschneidende Ereignis in Marios Leben war die Diagnose einer seltenen
Autoimmunkrankheit, die zu einem vollständigen Nierenversagen führte. Nach seiner
Nierentransplantation 2016 begann er, seine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Dienst anderer zu
stellen. Beim Verein Niere.Kärnten brachte er sich mit seinen Kompetenzen in das Vorstandsteam
ein und übernahm dann im Jahr 2021 die Obmannschaft.
Trotz gesundheitlicher Rückschläge, die ihn wiederholt ans Krankenbett fesselten, ließ Mario sich
nicht entmutigen. Mit Unterstützung seines Ehemanns Patrick führte er die Geschäfte des Vereins
weiter und setzte sich mit voller Kraft für die Anliegen von Nierenpatientinnen und -patienten ein.
Er war ein unermüdlicher Kämpfer, stets voller neuer Ideen, um den Verein weiterzuentwickeln und
die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Sein Engagement reichte weit über Kärnten hinaus: Er war im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft
Niere Österreich aktiv, vertrat die österreichischen Nierenpatientinnen- und Patienten auf
europäischer Ebene und wirkte als stellvertretender Chefredakteur der Österreichischen
Nierennachrichten. Seine journalistischen Fähigkeiten und sein großes Netzwerk trugen wesentlich
zur Stärkung der Interessen von Nierenpatienten in Kärnten und Österreich bei.
Mario betonte stets, wie wertvoll jeder Tag für ihn sei. Seine unermüdliche Hingabe und sein
Optimismus, trotz schwerer Krankheit, machen ihn zu einem Vorbild und einer Quelle der
Inspiration.
Mit seinem Tod verliert Kärnten einen besonderen Menschen, der in der Medienwelt, in der Politik
und vor allem in der Gemeinschaft der Nierenpatienten tiefe Spuren hinterlassen hat. Unser tiefstes
Mitgefühl gilt seinem Ehemann Patrick, seiner Familie und allen, die ihn schätzten.
Mario Suklitsch-Wilplinger hat ein Vermächtnis hinterlassen, das weit über sein eigenes Leben
hinausstrahlt.
Möge er in Frieden ruhen.