29. Mai 2025

Ausflug Benediktinerabtei Michaelbeuern











Bei trockenen, aber sehr windigem Wetter trafen wir uns im Klosterhof vom Stift Michaelbeuern;
Insgesamt 18 Personen unser SH Gruppe nahmen an der Führung teil. Zwei Ehepaare aus der Stadt Salzburg und zwei Damen aus Dänemark schlossen sich unserer Gruppe an.
Pünktlich um 14 Uhr begann Pater Clemens mit seinen Ausführungen. Im Vorraum zum Kreuzgang, dem Beginn der Führung war es Gott sei Dank um einiges wärmer.
Zu Beginn erzählte uns Pater Clemens einiges zur Geschichte des Klosters. Viele Jahreszahlen durften da nicht fehlen.
Der Eingang zum neu gestaltetem Kreuzgang war schon einmal beeindruckend. Alte Schriften , unzählige Fotos aus allen Epochen zeigen die Geschichte des Klosters klar auf.
Eine neu restaurierte Kutsche, ein Pflug für die Landwirtschaft , und natürlich ganz wichtig div. Bierkrüge und Fässer, gab es doch in jedem Kloster eine eigene Brauerei.
Die Stiftskirche mit dem wunderschönen Altar ,der die Auferstehung symbolisiert gilt als wirklich sehenswert. Über den Bau der Kirche konnte uns Pater Clemens viel erzählen.
Weiter ging es zur Marienkapelle , ein Kleinod im großen Ganzen des Klosters.
Eine kurze Andacht mit Lesung und Fürbitten tat uns Allen gut.
Das Herrnstöckl . der eigentliche Wohnbereich der Mönche ist nicht zu besichtigen.
Mit dem Abteisaal, der wunderschönen Bibliothek und dem Chorgestühl ging es langsam dem Ende der Führung zu.
Beinahe zwei Stunden führte uns Pater Clemens durch die dicken Mauern des Klosters Michaelbeuern.
So stellt man sich eine Führung vor , viele Informationen über das Stift, den Einblick in das Leben
der Benediktiner, denen nicht nur das Beten, sondern auch das Leben außerhalb des Klosters sehr viel bedeutet.
Pater Clemens, DANKE für die interessante aber auch lustige Führung durch das Kloster;
Im Anschluss gingen wir noch ins Stiftsgasthaus „ Die Kellnerei „ ;
Bei gutem Essen und einem Augustiner Bier ließen wir den Samstagnachmittag ausklingen