Tirol Beitrag

11. Dezember 2024

In der Untersuchung konnte mit 119 erwachsenen Minimal Change Disease-PatientInnen und 64 erwachsenen FSGS-PatientInnen, die allesamt über drei Jahre nachbeobachtet wurden, die bisher höchste Fallzahl in eine Untersuchung eingeschlossen werden @NT
In der Untersuchung konnte mit 119 erwachsenen Minimal Change Disease-PatientInnen und 64 erwachsenen FSGS-PatientInnen, die allesamt über drei Jahre nachbeobachtet wurden, die bisher höchste Fallzahl in eine Untersuchung eingeschlossen werden @NT

Rituximab-Studie bei nephrotischem Syndrom stimmt optimistisch

Die bisher größte Untersuchung zur Effektivität von Rituximab bei PatientInnen mit seltenen Podozytopathien bestätigt die Vorteile der Therapie: Krankheitskontrolle trotz multipler Vortherapien, weniger Schübe, wenige Nebenwirkungen und stabilisierte Nierenfunktion. Die Ergebnisse der von Philipp Gauckler und Andreas Kronbichler (Univ.-Klinik für Innere Medizin IV) initiierten und geleiteten multizentrischen Studie wurden kürzlich im Journal of the American Society of Nephrology publiziert.

>>>Medizinische Universität Innsbruck