Wien/NÖ/Burgenland Beitrag

18. Mai 2025

Image

Nierentumor: Entstehung, Epidemiologie, Risikofaktoren

Der bösartige Nierentumor ist eine vergleichsweise seltene Tumorart. Die Ursachen für das Nierenkarzinom sind noch weitgehend unbekannt, aber einige Risikofaktoren spielen bei der Entwicklung eine Rolle.

Meist wird der Tumor im Rahmen einer Routineuntersuchung, die aus einem anderen Grund stattfindet, entdeckt. Klinische Symptome finden sich meist erst bei einer fortgeschrittenen Erkrankung. Im lokalisierten Stadium erfolgt in der Regel die operative Entfernung des Tumors, in fortgeschrittenen Stadien ist eine Systemtherapie notwendig.

Man unterscheidet prinzipiell gutartige und bösartige Raumforderungen in der Niere. Im Folgenden wird der bösartige Nierentumor näher beschrieben. Als Synonym verwendet man auch den Begriff des Nierenzellkarzinoms.

Hierbei unterscheidet man die häufigste Form, das klarzellige Nierenzellkarzinom und die sog. nicht-klarzelligen Karzinome (papillär, chromophob), die insgesamt deutlich seltener auftreten.

Warum sich ein bösartiger Tumor in der Niere entwickelt, ist noch weitgehend unbekannt.  Es gibt jedoch einige Risikofaktoren, die das Auftreten begünstigen. Dazu gehören beispielsweise das Rauchen, hoher Alkoholkonsum oder Krankheiten wie Übergewicht, chronischer Bluthochdruck und chronische Nierenerkrankungen. Aber auch Medikamente oder Schadstoffe können das Risiko erhöhen.

Oft werden die Nierenzellkarzinome zufällig im Rahmen einer Routineuntersuchung, etwa im Ultraschall des bauchraumes entdeckt, denn in der Regel verursachen sie im Frühstadium keine charakteristischen Symptome. Ein wichtiges Alarmzeichen und meist ein Zeichen im fortgeschrittenen Stadium ist das Auftreten von Blut im Urin. Möglich sind auch allgemeine Beschwerden wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit und ungewollter Gewichtsverlust sowie Schmerzen in der Flankengegend.

Die Behandlung hängt immer vom Tumorstadium ab. Im lokalisierten Stadium ist die Operation die Methode der Wahl. In der Regel erfolgt hier ein sog. nierenerhaltender Eingriff. Im fortgeschrittenen und metastasierten Tumorstadium ist eine Systemtherapie notwendig.

Quelle: https://www.usz.ch/krankheit/nierentumor/