Die aktuellen Daten belegen: Österreich steht vor einer großen Herausforderung – aber auch vor der Chance, durch gezielte Vorsorge und strukturierte Früherkennung langfristig gesundheitliche und ökonomische Schäden zu vermeiden. @pixabay

ANÖ Beitrag

Prävention und Früherkennung von Diabetes mellitus – wie steht es um Österreich?

(ots) Lange Zeit fehlten in Österreich belastbare Daten zur Verbreitung von Diabetes mellitus und dessen Vorstufen. Nun liegen erstmals Ergebnisse groß angelegter Auswertungen vor – darunter über 6,5 Millionen Nüchternblutzuckerwerte aus der Gesundenuntersuchung
18. Juni 2025
Etwa 900.000 Menschen hierzulande haben eine chronische Nierenerkrankung (CKD). Erschreckend ist, dass 90 Prozent der Betroffenen gar nicht wissen, dass ihre Organe beeinträchtigt sind @pixabay

ANÖ Beitrag

Pilotprojekt: Spezial-Reha bei Nierenerkrankungen

„Chronische Nierenerkrankungen entwickeln sich schleichend und unbemerkt. Bei rund zehn Prozent der Österreicher ist die Funktion dieser wichtigen Organe bereits deutlich eingeschränkt. In Kärnten startet nun ein neues Pilotprojekt und bietet den Nieren-Patienten
18. Juni 2025
Vor 75 Jahren, am 17.06.1950, erhielt Ruth Tucker eine Niere @pixabay/Jasmin777

ANÖ Beitrag

Nierentransplantation: Was ist in Zukunft möglich?

„Vor 75 Jahren, am 17.06.1950, erhielt Ruth Tucker eine Niere. Es war die erste erfolgreiche postmortale Organspende. Inzwischen gehören Nierentransplantationen zum medizinischen Alltag. Doch es gibt zu wenige Spenderorgane. Was wird künftig bei
18. Juni 2025
Bis 2027 soll in Innsbruck ein neues Dialysezentrum entstehen. @pixabay/Big_Heart

Tirol Beitrag

Innsbruck bekommt neues Dialysezentrum

Bis 2027 soll in Innsbruck ein neues Dialysezentrum entstehen – und dann das bisherige Zentrum der DTZ GmbH, einer Tochterfirma des deutschen Medizintechnik- und Medizinbedarf-Konzerns B. Braun, ersetzen. 80 chronische Dialysepatienten werden hier
21. Mai 2025
Für die betroffenen Pflegekräfte im Gehaltssystem Neu gibt es keine Verschlechterungen @Die Innsbrucker Klinik (Quelle: droneproject)

Tirol Beitrag

Einigung in der Pflege: Druck der AK zeigt Wirkung, tirol kliniken wenden Klage ab, Land Tirol begrüßt Lösung bei Gehaltsanpassungen

Die tirol kliniken und die Arbeiterkammer Tirol haben sich heute, Dienstag, auf eine gemeinsame Lösung im Pflegebereich geeinigt und die zuständige Landesrätin informiert. Die Arbeiterkammer Tirol hatte auf Ungerechtigkeiten bei den Vorrückungsstichtagen im
15. Mai 2025
Für die betroffenen Pflegekräfte im Gehaltssystem Neu gibt es keine Verschlechterungen @Die Innsbrucker Klinik (Quelle: droneproject)

Tirol Beitrag

Innsbrucker Klinik erneut unter den besten Krankenhäusern weltweit

Die tirol kliniken und die Medizinische Universität Innsbruck freuen sich, dass das Landeskrankenhaus – Universitätskliniken Innsbruck seinen Rang unter den besten Krankenhäusern der Welt auch heuer bestätigen konnte. Platz 2 unter 30 österreichischen
26. Februar 2025

    Kommende Veranstaltungen

    Der Stammtisch beginnt ab 17 Uhr. Stammtischtelefon: 0664 5099928

    26.

    Juni
    2025

    Stammtisch Nephro Tirol

    Link zu Kampagne - Transplant for Life 2023 - 2025Link zu Kampagne - Die Niere leidet leiseImageImageImage

       

      WIR SIND . . .

      … eine Gruppe von Betroffenen und Angehörigen;
      … eine Anlaufstelle für Nieren- und Dialysepatienten sowie Nierentransplantierte und deren Angehörige;
      … die Interessensvertretung der Patienten gegenüber verschiedenster Gruppen,
      Organisationen und der Öffentlichkeit;

      … ehrenamtlich derzeit aktiv tätig:

      Egon Saurer, Gruppensprecher
      Laura Prugger, Leitungsgremium
      Margit Eller, Leitungsgremium
      Manfred Dollinger, Leitungsgremium

      WIR BIETEN . . .

      … Engagement für die Betroffenen;
      … Einfühlungsvermögen aufgrund von selbst Erlebtem und selbst Erfahrenem;

      WIR WOLLEN . . .

      … Menschlichkeit leben;
      … Wege gehen, die den Menschen in seiner Gesamtheit erfassen;
      … dem Einzelnen Unterstützung und Hilfestellung in vielerlei Hinsicht anbieten;
      … ein Netzwerk für ein kommunikatives Miteinander sowie für Informationsvermittlung und –austausch aufbauen;
      … die Zusammenarbeit mit allen Interessensgruppen vertiefen;
      … die Öffentlichkeit für humane Werte sensibilisieren und Öffentlichkeitsarbeit leisten.

      Sie können uns mit Ihrem Beitrag in unseren Bemühungen um Veränderung unterstützen, wenn Sie Mitglied in unserr Gruppe werden!