Laut der Statistik wurden im vergangenen Jahr 1.391 Nieren, 785 Lebern, 315 Herzen, 290 Lungen, 71 Bauchspeicheldrüsen und 2 Därme entnommen @pixabay

ANÖ Beitrag

Immer weniger Organspenden in Deutschland

Es ist eine dramatische Entwicklung! Die Zahl der Organspenden ist bundesweit gesunken. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) hervor. Demnach wurden bundesweit 2.854 Organe nach dem Tod des Spenders
11. Jänner 2025
Gut drei Wochen nachdem ihr eine genmanipulierte Schweineniere eingesetzt wurde, soll es einer 53 Jahre alten Patientin aus dem US-Bundesstaat Alabama deutlich bessergehen ©ANÖ/Archiv

ANÖ Beitrag

PATIENTIN MIT SCHWEINENIERE IN GUTEM ZUSTAND

Jahrelang war Towana Looney Dialysepatientin und hat auf eine Spenderniere gehofft. Dann hat sie sich bereit erklärt, sich die genmanipulierte Niere eines Schweines einsetzen zu lassen. >>>diepta
11. Jänner 2025
Gut drei Wochen nachdem ihr eine genmanipulierte Schweineniere eingesetzt wurde, soll es einer 53 Jahre alten Patientin aus dem US-Bundesstaat Alabama deutlich bessergehen ©ANÖ/Archiv

ANÖ Beitrag

Ukrainische Kliniken führten im Jahr 2024 516 Organtransplantationen durch

Wie das ukrainische Transplantationskoordinationszentrum (UTC) auf seiner Website mitteilt, führten 28 medizinische Zentren Transplantationen durch. Insbesondere erhielten 337 Patienten eine Nierentransplantation, 107 eine Lebertransplantation und 71 eine Herztransplantation. Darüber hinaus wurde nach einer
9. Jänner 2025
Die Nierentransplantation ist ein Paradebeispiel dafür, wie Medizin Leben verlängern, verbessern und gleichzeitig nachhaltiger gestalten kann. ©tirol kliniken

Tirol Beitrag

Land Tirol fördert neuen Ansatz zur Optimierung der Nierentransplantation

Innovative Aufbewahrung bei Körpertemperatur soll mehr Transplantationen ermöglichen (NT). Für Menschen mit schweren Nierenerkrankungen ist eine Transplantation oft die einzige Hoffnung auf ein besseres und längeres Leben. Die Dialyse, die viele Betroffene als
5. Jänner 2025
Der Bundesrechnungshof sprach 32 Empfehlungen für die Tirol Kliniken aus @tilak

Tirol Beitrag

Rechnungshof beanstandet strukturelle Mängel bei Pathologie der Tirol Kliniken

Der Rechnungshof kritisierte, dass sich die Kosten für pathologische Leistungen seit der Gründung der Pathologie-Gesellschaft Innpath fast verdreifacht haben (APA) Innsbruck/Wien – Der Bundesrechnungshof hat in einem Rohbericht unter anderem strukturelle Mängel bei
5. Jänner 2025
Das neue Primärversorgungszentrum in Telfs soll als selbständiges Ambulatorium vonseiten der PVE Diakonissen GmbH des Diakoniewerks betrieben werden. @NT/Archiv

Tirol Beitrag

Primärversorgungszentrum und Präventionsprogramme für Tirol

Start des zweiten Primärversorgungszentrums ab 2025 in Telfs auf Schiene Unter Co-Vorsitz von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und dem Landesstellenausschuss-Vorsitzenden der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Tirol, Bernhard Achatz wurden gestern, Donnerstag, vonseiten der Landes-Zielsteuerungskommission
14. Dezember 2024

    Kommende Veranstaltungen

    Der Stammtisch unserer Selbsthilfegruppe ist ab 17 Uhr besetzt

    30.

    Jänner
    2025

    Stammtisch Hotel Sailer

      Link zu Kampagne - Transplant for Life 2023 - 2025Link zu Kampagne - Die Niere leidet leiseImage

         

        WIR SIND . . .

        … eine Gruppe von Betroffenen und Angehörigen;
        … eine Anlaufstelle für Nieren- und Dialysepatienten sowie Nierentransplantierte und deren Angehörige;
        … die Interessensvertretung der Patienten gegenüber verschiedenster Gruppen,
        Organisationen und der Öffentlichkeit;

        … ehrenamtlich derzeit aktiv tätig:

        Egon Saurer, Gruppensprecher
        Laura Prugger, Leitungsgremium
        Margit Eller, Leitungsgremium
        Manfred Dollinger, Leitungsgremium

        WIR BIETEN . . .

        … Engagement für die Betroffenen;
        … Einfühlungsvermögen aufgrund von selbst Erlebtem und selbst Erfahrenem;

        WIR WOLLEN . . .

        … Menschlichkeit leben;
        … Wege gehen, die den Menschen in seiner Gesamtheit erfassen;
        … dem Einzelnen Unterstützung und Hilfestellung in vielerlei Hinsicht anbieten;
        … ein Netzwerk für ein kommunikatives Miteinander sowie für Informationsvermittlung und –austausch aufbauen;
        … die Zusammenarbeit mit allen Interessensgruppen vertiefen;
        … die Öffentlichkeit für humane Werte sensibilisieren und Öffentlichkeitsarbeit leisten.

        Sie können uns mit Ihrem Beitrag in unseren Bemühungen um Veränderung unterstützen, wenn Sie Mitglied in unserr Gruppe werden!