Die aktuellen Daten belegen: Österreich steht vor einer großen Herausforderung – aber auch vor der Chance, durch gezielte Vorsorge und strukturierte Früherkennung langfristig gesundheitliche und ökonomische Schäden zu vermeiden. @pixabay

ANÖ Beitrag

Prävention und Früherkennung von Diabetes mellitus – wie steht es um Österreich?

(ots) Lange Zeit fehlten in Österreich belastbare Daten zur Verbreitung von Diabetes mellitus und dessen Vorstufen. Nun liegen erstmals Ergebnisse groß angelegter Auswertungen vor – darunter über 6,5 Millionen Nüchternblutzuckerwerte aus der Gesundenuntersuchung
18. Juni 2025
Etwa 900.000 Menschen hierzulande haben eine chronische Nierenerkrankung (CKD). Erschreckend ist, dass 90 Prozent der Betroffenen gar nicht wissen, dass ihre Organe beeinträchtigt sind @pixabay

ANÖ Beitrag

Pilotprojekt: Spezial-Reha bei Nierenerkrankungen

„Chronische Nierenerkrankungen entwickeln sich schleichend und unbemerkt. Bei rund zehn Prozent der Österreicher ist die Funktion dieser wichtigen Organe bereits deutlich eingeschränkt. In Kärnten startet nun ein neues Pilotprojekt und bietet den Nieren-Patienten
18. Juni 2025
Vor 75 Jahren, am 17.06.1950, erhielt Ruth Tucker eine Niere @pixabay/Jasmin777

ANÖ Beitrag

Nierentransplantation: Was ist in Zukunft möglich?

„Vor 75 Jahren, am 17.06.1950, erhielt Ruth Tucker eine Niere. Es war die erste erfolgreiche postmortale Organspende. Inzwischen gehören Nierentransplantationen zum medizinischen Alltag. Doch es gibt zu wenige Spenderorgane. Was wird künftig bei
18. Juni 2025
Image

Kärnten Beitrag

Information zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

In der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Niere.Kärnten am 16.März 2025 wurdenPatrick Suklitsch-Wilplinger als Obmann und Katja Klimbacher als Obmann-Stellvertreterineinstimmig bestätigt. Weiters wurde Patrick Suklitsch-Wilplinger einstimmig als Datenschutzbeauftragter des Vereins gewählt. Die Funktionsperiode der Gewählten
18. März 2025
(C) Thomas Hude

Kärnten Beitrag

Wichtige Aufklärung beim Kärntner Niereninformationstag im LKH Villach

Am Sonntag, den 09.03.2025, fand im Landeskrankenhaus Villach der KärntnerNiereninformationstag, organisiert von der Niere.Kärnten, statt. Die Veranstaltungwar ein voller Erfolg und zog über 100 Interessierte an, die sich über Themen wieNierengesundheit, Prävention und moderne Behandlungsmöglichkeiteninformieren konnten. Höhepunkt
18. März 2025
Image

Kärnten Beitrag

Gelungener Auftakt: 1. Heringschmaus der Niere.Kärnten

Am Sonntag, den 02.03.2025, lud die Niere.Kärnten zur Mittagszeit zu ihrem ersten Heringschmaus ins gemütliche Gasthaus Ratz in Kirschentheuer/Ferlach ein – und die Veranstaltung war ein voller Erfolg! Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung
17. März 2025

    Kommende Veranstaltungen

    Keine kommenden Veranstaltungen vorhanden!

    Link zu Kampagne - Transplant for Life 2023 - 2025Link zu Kampagne - Die Niere leidet leiseImageImageImage

       

      Niere.Kärnten stellt sich vor

      Wir, Prädialyse/DialysepatientInnen, Transplantierte, Betroffene und Interessierte, organisieren uns in der Niere. Kärnten und bieten persönlichen Kontakt und Erfahrungsaustausch mit anderen Menschen in der gleichen oder ähnlichen Situation.

      Niere.Kärnten bietet seit Jahrzehnten den Kärntner Nierenpatientinnen und -patienten sowie ihren Angehörigen eine emotionale Heimat.

      Wir leisten Beratung und Beistand; bieten Erfahrungsaustausch für den Alltag zur besseren Krankheits- und Problembewältigung; ermöglichen Zugang zu Fachinformation durch unser Magazin „Österreichische Nieren Nachrichten“, den Web-Seminaren, unserem Newsletter und Veranstaltungen mit Fachleuten. Wir beraten bei sozialen Fragen und sind behilflich bei diversen Anträgen.

      Auf Bundesebene, als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Niere Österreich, vertreten wir die Patientinnen und Patienten in einer Interessensvertretungen (Ministerien, Hauptverband der Sozialversicherungen, Transplantationsbeirat) sowie in regionalen und europäischen Netzwerken.

      Und darüber hinaus haben wir auch noch ein buntes Veranstaltungsprogramm für unsere Mitglieder, mit großteils kostenloser Teilnahme.

      Machen Sie den ersten Schritt und melden Sie sich bei uns!

       

      Niere Kärnten
      Koschutaweg 6
      9170 Ferlach

      Tel.: (0670) 6013263 (auch WhatsApp) – E-Mail: kaernten@argeniere.at
      Mitglied der ARGE Niere Österreich

      Mitglied im Dachverband Selbsthilfe Kärnten
      Mitglied im Dachverband Organtransplantierte Österreichs

      UniCredit Bank Austria AG
      IBAN: AT06 1200 0780 1597 0500
      BIC:   BKAUATWW

      ZVR-Zahl: 056201391
      Vereinsgründung: 1977

      Beitrittserklärung Niere Kärnten