Eine Verunsicherung der Menschen in Bezug auf die Medikamentenversorgung unter Verweis auf das Preisband ist vor dem Hintergrund der Fakten daher unangemessen. @ANÖ/Archiv/SV

ANÖ Beitrag

Sozialversicherung sieht keinen Medikamentenengpass

DVSV: Verunsicherungsmeldungen der Ärztekammer über Medikamentenversorgung ungerechtfertigt Rekord an Medikamenten im Erstattungskodex der Sozialversicherung (ots) Die Befürchtung der Ärztekammer, dass das sogenannte „Preisband“ zu einem Medikamentenengpass führen könnte, ist unbegründet: Das Preisband ermöglicht
8. Juli 2025
Würden, wie in der Vergangenheit oftmals diskutiert, die österreichischen Ärztinnen und Ärzte in Zukunft dazu verpflichtet, keine Medikamentennamen, sondern nur mehr Wirkstoffe auf ein Rezept zu schreiben, dann hätte das nur Verunsicherung und sicherlich keinen einzigen Engpass weniger zur Folge.““ @pixabay

ANÖ Beitrag

Debatte über Medikamentenversorgung entbrannt

Zur Lösung von Arzneimittelengpässen sind EU-weite Maßnahmen nötig. Nationale Alleingänge, wie etwa die Einführung einer Wirkstoffverschreibung, verschärfen nur das Problem. (APA/ots). Im Kontext der heute von der Österreichischen Ärztekammer abgehaltenen Pressekonferenz betont auch
8. Juli 2025
Wir als Ärztinnen und Ärzte befürchten also durch drohende Konzepte wie die Wirkstoffverschreibung, und aktuell durch die österreichische Politik der niedrigen Medikamentenpreise eine Gefährdung unserer Patientinnen und Patienten“. so ÖÄK-Präsident Johannes Steinhart ©Foto Credit: ÖÄK/Stefan Seelig

ANÖ Beitrag

Ärztekammer warnt vor Medikamentenengpass

Mit dem steigenden Preisdruck auf die Hersteller drohen Österreich weitere Monate und Jahre im Zeichen des Medikamentenmangels. Fehler wie eine Wirkstoffverschreibung könnten jetzt fatale Konsequenzen haben (ots) Leider würden aktuelle Entwicklungen für die
8. Juli 2025
Image

Kärnten Beitrag

Information zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

In der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Niere.Kärnten am 16.März 2025 wurdenPatrick Suklitsch-Wilplinger als Obmann und Katja Klimbacher als Obmann-Stellvertreterineinstimmig bestätigt. Weiters wurde Patrick Suklitsch-Wilplinger einstimmig als Datenschutzbeauftragter des Vereins gewählt. Die Funktionsperiode der Gewählten
18. März 2025
(C) Thomas Hude

Kärnten Beitrag

Wichtige Aufklärung beim Kärntner Niereninformationstag im LKH Villach

Am Sonntag, den 09.03.2025, fand im Landeskrankenhaus Villach der KärntnerNiereninformationstag, organisiert von der Niere.Kärnten, statt. Die Veranstaltungwar ein voller Erfolg und zog über 100 Interessierte an, die sich über Themen wieNierengesundheit, Prävention und moderne Behandlungsmöglichkeiteninformieren konnten. Höhepunkt
18. März 2025
Image

Kärnten Beitrag

Gelungener Auftakt: 1. Heringschmaus der Niere.Kärnten

Am Sonntag, den 02.03.2025, lud die Niere.Kärnten zur Mittagszeit zu ihrem ersten Heringschmaus ins gemütliche Gasthaus Ratz in Kirschentheuer/Ferlach ein – und die Veranstaltung war ein voller Erfolg! Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung
17. März 2025

    Kommende Veranstaltungen

    Image

    19.

    September
    2025

    47. Arbeitstagung der ANÖ in Wien

    Link zu Kampagne - Transplant for Life 2023 - 2025Link zu Kampagne - Die Niere leidet leiseImageImageImage

       

      Niere.Kärnten stellt sich vor

      Wir, Prädialyse/DialysepatientInnen, Transplantierte, Betroffene und Interessierte, organisieren uns in der Niere. Kärnten und bieten persönlichen Kontakt und Erfahrungsaustausch mit anderen Menschen in der gleichen oder ähnlichen Situation.

      Niere.Kärnten bietet seit Jahrzehnten den Kärntner Nierenpatientinnen und -patienten sowie ihren Angehörigen eine emotionale Heimat.

      Wir leisten Beratung und Beistand; bieten Erfahrungsaustausch für den Alltag zur besseren Krankheits- und Problembewältigung; ermöglichen Zugang zu Fachinformation durch unser Magazin „Österreichische Nieren Nachrichten“, den Web-Seminaren, unserem Newsletter und Veranstaltungen mit Fachleuten. Wir beraten bei sozialen Fragen und sind behilflich bei diversen Anträgen.

      Auf Bundesebene, als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Niere Österreich, vertreten wir die Patientinnen und Patienten in einer Interessensvertretungen (Ministerien, Hauptverband der Sozialversicherungen, Transplantationsbeirat) sowie in regionalen und europäischen Netzwerken.

      Und darüber hinaus haben wir auch noch ein buntes Veranstaltungsprogramm für unsere Mitglieder, mit großteils kostenloser Teilnahme.

      Machen Sie den ersten Schritt und melden Sie sich bei uns!

       

      Niere Kärnten
      Koschutaweg 6
      9170 Ferlach

      Tel.: (0670) 6013263 (auch WhatsApp) – E-Mail: kaernten@argeniere.at
      Mitglied der ARGE Niere Österreich

      Mitglied im Dachverband Selbsthilfe Kärnten
      Mitglied im Dachverband Organtransplantierte Österreichs

      UniCredit Bank Austria AG
      IBAN: AT06 1200 0780 1597 0500
      BIC:   BKAUATWW

      ZVR-Zahl: 056201391
      Vereinsgründung: 1977

      Beitrittserklärung Niere Kärnten