Die aktuellen Daten belegen: Österreich steht vor einer großen Herausforderung – aber auch vor der Chance, durch gezielte Vorsorge und strukturierte Früherkennung langfristig gesundheitliche und ökonomische Schäden zu vermeiden. @pixabay

ANÖ Beitrag

Prävention und Früherkennung von Diabetes mellitus – wie steht es um Österreich?

(ots) Lange Zeit fehlten in Österreich belastbare Daten zur Verbreitung von Diabetes mellitus und dessen Vorstufen. Nun liegen erstmals Ergebnisse groß angelegter Auswertungen vor – darunter über 6,5 Millionen Nüchternblutzuckerwerte aus der Gesundenuntersuchung
18. Juni 2025
Etwa 900.000 Menschen hierzulande haben eine chronische Nierenerkrankung (CKD). Erschreckend ist, dass 90 Prozent der Betroffenen gar nicht wissen, dass ihre Organe beeinträchtigt sind @pixabay

ANÖ Beitrag

Pilotprojekt: Spezial-Reha bei Nierenerkrankungen

„Chronische Nierenerkrankungen entwickeln sich schleichend und unbemerkt. Bei rund zehn Prozent der Österreicher ist die Funktion dieser wichtigen Organe bereits deutlich eingeschränkt. In Kärnten startet nun ein neues Pilotprojekt und bietet den Nieren-Patienten
18. Juni 2025
Vor 75 Jahren, am 17.06.1950, erhielt Ruth Tucker eine Niere @pixabay/Jasmin777

ANÖ Beitrag

Nierentransplantation: Was ist in Zukunft möglich?

„Vor 75 Jahren, am 17.06.1950, erhielt Ruth Tucker eine Niere. Es war die erste erfolgreiche postmortale Organspende. Inzwischen gehören Nierentransplantationen zum medizinischen Alltag. Doch es gibt zu wenige Spenderorgane. Was wird künftig bei
18. Juni 2025
Image

Oberösterreich Beitrag

TOP Kampagne für Organspende!

Wer auf Facebook oder Instagram unterwegs ist, ist sicher schon mehrmals den Fotos, dem Plakat oder den Videos zum Thema Pro Organspende begegnet. Dieser super organisierte und perfekt aufbereitete Auftritt in den diversen
13. Juni 2025
Image

Oberösterreich Beitrag

Organspende: Leben mit einem fremden Organ

2024 wurden in Österreich 637 Organe transplantiert, mehr als 800 Patienten stehen auf der Warteliste. BEZIRK KIRCHDORF.Am häufigsten transplantiert werden Nieren, gefolgt von Leber, Lunge sowie Herz und Bauchspeicheldrüse. Jede Person gilt in
13. Juni 2025
Image

Oberösterreich Beitrag

Zwei gelungene Stammtischtreffen in Linz

Am 27. März trafen sich die Linzer Stammtischfreunde im Gasthaus Duschanek. Trotz der kleinen Gruppe von nur 10 Personen war die Stimmung hervorragend und alle Teilnehmer genossen  die gemeinsamen Stunden. Es war eine
19. Mai 2025

    Kommende Veranstaltungen

    Image

    26.

    Juni
    2025

    Nierenstammtisch Linz

      Link zu Kampagne - Transplant for Life 2023 - 2025Link zu Kampagne - Die Niere leidet leiseImageImageImage