ANÖ Beiträge

Spannend in anderen Medien

ANÖ Beitrag

19. Dezember 2024
Ziel dabei war es, akute Abstoßungsepisoden zu verhindern und das Risiko einer frühen chronischen Abstoßung zu verringern.@pixabay
Ziel dabei war es, akute Abstoßungsepisoden zu verhindern und das Risiko einer frühen chronischen Abstoßung zu verringern. @pixabay

Dritte Patientin in den USA erhält eine Schweineniere

Die Operation wurde am 25. November in der NYU Langone Klinik in New York vorgenommen. Die Klinik ist auf diese Art Eingriffe spezialisiert, allerdings befindet sich das nun angewandte Verfahren noch in einer experimentellen Anfangsphase. >>>nau.ch

ANÖ Beitrag

19. Dezember 2024
Kreuzfahrten sind eine der bequemsten Arten Urlaub zu machen. Das soll es auch für Dialysepatienten sein @pixabay
Kreuzfahrten sind eine der bequemsten Arten Urlaub zu machen. Das soll es auch für Dialysepatienten sein @pixabay

ANÖ Beitrag

11. Dezember 2024
Die Gesetzesinitiative geht auf einen Bürgervorschlag aus dem vergangenen Jahr zurück ©pixabay
Die Gesetzesinitiative geht auf einen Bürgervorschlag aus dem vergangenen Jahr zurück ©pixabay

ANÖ Beitrag

9. Dezember 2024
Ende Jänner 2025 waren beim AMS 76.478 offene Stellen gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Rückgang um 12,3 Prozent. @ANÖ/Archiv
Ende Jänner 2025 waren beim AMS 76.478 offene Stellen gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Rückgang um 12,3 Prozent. @ANÖ/Archiv

ANÖ Beitrag

5. Dezember 2024
Die Grants dienen dazu, neue Forschungsergebnisse zu generieren, die als Grundlage für die zukünftige Einwerbung von Drittmitteln dienen sollen @pixabay
Die Grants dienen dazu, neue Forschungsergebnisse zu generieren, die als Grundlage für die zukünftige Einwerbung von Drittmitteln dienen sollen @pixabay

ANÖ Beitrag

5. Dezember 2024
Ziel dabei war es, akute Abstoßungsepisoden zu verhindern und das Risiko einer frühen chronischen Abstoßung zu verringern.@pixabay
Ziel dabei war es, akute Abstoßungsepisoden zu verhindern und das Risiko einer frühen chronischen Abstoßung zu verringern. @pixabay

ANÖ Beitrag

29. November 2024
370 Nierentransplantationen, 138 Leber-, 69 Lungen- und 63 Herztransplantationen hat es im Jahr 2023 in der Schweiz gegeben. Das sind 20% mehr als im Durchschnitt der letzten Jahre @pixabay
370 Nierentransplantationen, 138 Leber-, 69 Lungen- und 63 Herztransplantationen hat es im Jahr 2023 in der Schweiz gegeben. Das sind 20% mehr als im Durchschnitt der letzten Jahre @pixabay

ANÖ Beitrag

11. November 2024
Unser gemeinsames Ziel muss es sein, die Zahl der Dialysepatienten und den Bedarf an Nierentransplantationen kurzfristig deutlich zu senken und mittelfristig zu halbieren“, sagte der Präsident der Fachgesellschaft, Martin Kuhlmann @pixabay
Unser gemeinsames Ziel muss es sein, die Zahl der Dialysepatienten und den Bedarf an Nierentransplantationen kurzfristig deutlich zu senken und mittelfristig zu halbieren“, sagte der Präsident der Fachgesellschaft, Martin Kuhlmann @pixabay

ANÖ Beitrag

8. November 2024
Jan (25) leidet am unheilbaren Alport-Syndrom, seine Nieren funktionieren nicht mehr. Nacht für Nacht nimmt er Tausende Follower auf Instagram und TikTok mit, wie er sich an die Dialysemaschine anschließt @ANÖ/epi
Jan (25) leidet am unheilbaren Alport-Syndrom, seine Nieren funktionieren nicht mehr. Nacht für Nacht nimmt er Tausende Follower auf Instagram und TikTok mit, wie er sich an die Dialysemaschine anschließt @ANÖ/epi

ANÖ Beitrag

5. November 2024
Die Altersgrenzen für die Organverteilung liegen bei 18 und 65 Jahren. Das heißt, die Verteilungsregeln kommen Menschen unter 18 oder über 65 zugute. ©SWR
Die Altersgrenzen für die Organverteilung liegen bei 18 und 65 Jahren. Das heißt, die Verteilungsregeln kommen Menschen unter 18 oder über 65 zugute. ©SWR

ANÖ Beitrag

30. Oktober 2024
Unser gemeinsames Ziel muss es sein, die Zahl der Dialysepatienten und den Bedarf an Nierentransplantationen kurzfristig deutlich zu senken und mittelfristig zu halbieren“, sagte der Präsident der Fachgesellschaft, Martin Kuhlmann @pixabay
Unser gemeinsames Ziel muss es sein, die Zahl der Dialysepatienten und den Bedarf an Nierentransplantationen kurzfristig deutlich zu senken und mittelfristig zu halbieren“, sagte der Präsident der Fachgesellschaft, Martin Kuhlmann @pixabay

ANÖ Beitrag

24. Oktober 2024
Looney hat viele Jahre lang Dialyse ertragen, da sie aufgrund ihrer hohen Antikörperreaktion kein Spenderorgan erhalten konnte, das von einer anderen Person akzeptiert wurde @ANÖ/Archiv
Looney hat viele Jahre lang Dialyse ertragen, da sie aufgrund ihrer hohen Antikörperreaktion kein Spenderorgan erhalten konnte, das von einer anderen Person akzeptiert wurde @ANÖ/Archiv

ANÖ Beitrag

16. Oktober 2024
Bisher gilt in Deutschland eine Zustimmungslösung. Nur derjenige kommt als Spender in Frage, der zu Lebzeiten einer Organentnahme ausdrücklich zugestimmt hat. (c)ANÖ/Archiv
Bisher gilt in Deutschland eine Zustimmungslösung. Nur derjenige kommt als Spender in Frage, der zu Lebzeiten einer Organentnahme ausdrücklich zugestimmt hat. (c)ANÖ/Archiv

ANÖ Beitrag

5. Oktober 2024
Laut DSO gilt Deutschland seit Jahren als „Importland“ bei Organspenden – erhält also mehr Organspenden, als es gibt. So stammten etwa in Baden-Württemberg 2023 von 393 transplantierten Organen 58 aus dem Ausland. @ANÖ
Laut DSO gilt Deutschland seit Jahren als „Importland“ bei Organspenden – erhält also mehr Organspenden, als es gibt. So stammten etwa in Baden-Württemberg 2023 von 393 transplantierten Organen 58 aus dem Ausland. @ANÖ

ANÖ Beitrag

1. Oktober 2024
In der EU leben derzeit über 30 Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Da es in den einzelnen Ländern oft nur wenige Betroffene gibt, fehlt vor Ort häufig das notwendige Wissen für die richtige Diagnose und Behandlung. ©pixabay
In der EU leben derzeit über 30 Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Da es in den einzelnen Ländern oft nur wenige Betroffene gibt, fehlt vor Ort häufig das notwendige Wissen für die richtige Diagnose und Behandlung. ©pixabay

ANÖ Beitrag

28. September 2024
Medizinerin Lechner-Tschanett, die den Kassenvertrag in Ebreichsdorf seit gut acht Jahren hat, ist davon überzeugt, dass einiges im Gesundheitssystem schieflaufe @ANÖ/Archiv/SV
Medizinerin Lechner-Tschanett, die den Kassenvertrag in Ebreichsdorf seit gut acht Jahren hat, ist davon überzeugt, dass einiges im Gesundheitssystem schieflaufe @ANÖ/Archiv/SV

ANÖ Beitrag

24. September 2024
Ziel dabei war es, akute Abstoßungsepisoden zu verhindern und das Risiko einer frühen chronischen Abstoßung zu verringern.@pixabay
Ziel dabei war es, akute Abstoßungsepisoden zu verhindern und das Risiko einer frühen chronischen Abstoßung zu verringern. @pixabay

ANÖ Beitrag

23. September 2024
Unser gemeinsames Ziel muss es sein, die Zahl der Dialysepatienten und den Bedarf an Nierentransplantationen kurzfristig deutlich zu senken und mittelfristig zu halbieren“, sagte der Präsident der Fachgesellschaft, Martin Kuhlmann @pixabay
Unser gemeinsames Ziel muss es sein, die Zahl der Dialysepatienten und den Bedarf an Nierentransplantationen kurzfristig deutlich zu senken und mittelfristig zu halbieren“, sagte der Präsident der Fachgesellschaft, Martin Kuhlmann @pixabay

ANÖ Beitrag

20. September 2024
Bisher gilt in Deutschland eine Zustimmungslösung. Nur derjenige kommt als Spender in Frage, der zu Lebzeiten einer Organentnahme ausdrücklich zugestimmt hat. (c)ANÖ/Archiv
Bisher gilt in Deutschland eine Zustimmungslösung. Nur derjenige kommt als Spender in Frage, der zu Lebzeiten einer Organentnahme ausdrücklich zugestimmt hat. (c)ANÖ/Archiv

ANÖ Beitrag

17. September 2024
Krebstherapien, die den EGFR-Rezeptor blockieren, sind bei vielen Tumorarten wie Lungenkrebs oder Darmkrebs etabliert, da sie das Tumorwachstum gezielt hemmen @pixabay
Krebstherapien, die den EGFR-Rezeptor blockieren, sind bei vielen Tumorarten wie Lungenkrebs oder Darmkrebs etabliert, da sie das Tumorwachstum gezielt hemmen @pixabay

ANÖ Beitrag

12. September 2024
In den vergangenen Monaten komme es vermehrt vor, dass Angehörige nach dem Tod eines nahestehenden Menschen Einspruch gegen eine Organentnahme erheben würden, so Andreas Liedler, Leiter der Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt ©ANÖ/Archiv
In den vergangenen Monaten komme es vermehrt vor, dass Angehörige nach dem Tod eines nahestehenden Menschen Einspruch gegen eine Organentnahme erheben würden, so Andreas Liedler, Leiter der Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt ©ANÖ/Archiv

ANÖ Beitrag

11. September 2024
Deutschland: Seit Jahresbeginn können betroffene KKH-Versicherte über das digitale Programm von Oska Health zusätzliche Unterstützung erhalten (c)ANÖ/Archiv
Deutschland: Seit Jahresbeginn können betroffene KKH-Versicherte über das digitale Programm von Oska Health zusätzliche Unterstützung erhalten (c)ANÖ/Archiv

ANÖ Beitrag

7. September 2024
Bisher gilt in Deutschland eine Zustimmungslösung. Nur derjenige kommt als Spender in Frage, der zu Lebzeiten einer Organentnahme ausdrücklich zugestimmt hat. (c)ANÖ/Archiv
Bisher gilt in Deutschland eine Zustimmungslösung. Nur derjenige kommt als Spender in Frage, der zu Lebzeiten einer Organentnahme ausdrücklich zugestimmt hat. (c)ANÖ/Archiv

ANÖ Beitrag

1. September 2024
In Spanien gab es 2024 52,6 Spenderinnen oder Spender pro Million Einwohner, mehr als in jedem anderen Land. In Deutschland sind es rund 11,4 Organspender pro Million Einwohner. @pixabay
In Spanien gab es 2024 52,6 Spenderinnen oder Spender pro Million Einwohner, mehr als in jedem anderen Land. In Deutschland sind es rund 11,4 Organspender pro Million Einwohner. @pixabay