ANÖ Beiträge

Spannend in anderen Medien

ANÖ Beitrag

8. Juli 2025
2023 gab es 16,6 Spenderinnen und Spender pro Million Einwohner – der absolute Tiefststand seit 1986. Die Folge: Die Wartelisten werden länger und jährlich sterben rund 60 bis 70 Patienten, weil sie nicht rechtzeitig ein Organ erhalten  ©pixabay
2023 gab es 16,6 Spenderinnen und Spender pro Million Einwohner – der absolute Tiefststand seit 1986. Die Folge: Die Wartelisten werden länger und jährlich sterben rund 60 bis 70 Patienten, weil sie nicht rechtzeitig ein Organ erhalten ©pixabay

62 Patienten starben, weil Organspenden fehlen

In Österreich gibt es viel zu wenige Organspender. Für viele Patienten ist das ein Todesurteil. Die Spendebereitschaft ist zuletzt deutlich gesunken, schlagen Mediziner und der Österreichische Transplantationsbeirat Alarm. Woran es liegt? Auch an Angehörigen. >>>Bericht in der „Kronen Zeitung“

ANÖ Beitrag

18. Juni 2025
In einer der beiden Studien ging es um die teilweise Entfernung von Nieren wegen Karzinomen @pixabay
In einer der beiden Studien ging es um die teilweise Entfernung von Nieren wegen Karzinomen @pixabay

ANÖ Beitrag

18. Juni 2025
Eine Kreditkarte und ein Organspendenausweis in einem – das vereint die Life Donor Mastercard: @pixabay/Jasmin777
Eine Kreditkarte und ein Organspendenausweis in einem – das vereint die Life Donor Mastercard: @pixabay/Jasmin777

ANÖ Beitrag

10. Juni 2025
Claus Pohnitzer ist selbst seit 2002 wissentlich niereninsuffizient. Er musste im Jahr 2007 mit der Nierenersatztherapie beginnen. Nachdem die von ihm gewünschte Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse oder PD) im Jahr 2008 nicht mehr fortgesetzt werden konnte, war ein Umstieg auf die Hämodialyse (HD) unausweichlich @ANÖ/Archiv
Claus Pohnitzer ist selbst seit 2002 wissentlich niereninsuffizient. Er musste im Jahr 2007 mit der Nierenersatztherapie beginnen. Nachdem die von ihm gewünschte Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse oder PD) im Jahr 2008 nicht mehr fortgesetzt werden konnte, war ein Umstieg auf die Hämodialyse (HD) unausweichlich @ANÖ/Archiv

ANÖ Beitrag

10. Juni 2025
ANÖ-Präsident Andreas Mathies im Interview mit der „Wiener Zeitung“   @ANÖ/AL
ANÖ-Präsident Andreas Mathies im Interview mit der „Wiener Zeitung“ @ANÖ/AL

ANÖ Beitrag

8. Juni 2025
2023 gab es 16,6 Spenderinnen und Spender pro Million Einwohner – der absolute Tiefststand seit 1986. Die Folge: Die Wartelisten werden länger und jährlich sterben rund 60 bis 70 Patienten, weil sie nicht rechtzeitig ein Organ erhalten  ©pixabay
2023 gab es 16,6 Spenderinnen und Spender pro Million Einwohner – der absolute Tiefststand seit 1986. Die Folge: Die Wartelisten werden länger und jährlich sterben rund 60 bis 70 Patienten, weil sie nicht rechtzeitig ein Organ erhalten ©pixabay

ANÖ Beitrag

1. Juni 2025
Eine Verunsicherung der Menschen in Bezug auf die Medikamentenversorgung unter Verweis auf das Preisband ist vor dem Hintergrund der Fakten daher unangemessen. @ANÖ/Archiv/SV
Eine Verunsicherung der Menschen in Bezug auf die Medikamentenversorgung unter Verweis auf das Preisband ist vor dem Hintergrund der Fakten daher unangemessen. @ANÖ/Archiv/SV

ANÖ Beitrag

31. Mai 2025
2023 gab es 16,6 Spenderinnen und Spender pro Million Einwohner – der absolute Tiefststand seit 1986. Die Folge: Die Wartelisten werden länger und jährlich sterben rund 60 bis 70 Patienten, weil sie nicht rechtzeitig ein Organ erhalten  ©pixabay
2023 gab es 16,6 Spenderinnen und Spender pro Million Einwohner – der absolute Tiefststand seit 1986. Die Folge: Die Wartelisten werden länger und jährlich sterben rund 60 bis 70 Patienten, weil sie nicht rechtzeitig ein Organ erhalten ©pixabay

ANÖ Beitrag

26. Mai 2025
2024 warteten in der Schweiz fast 500 Menschen auf eine Lebertransplantation. 133 von ihnen bekamen im Verlauf des Jahres eines der begehrten Organe. Für 36 gab es allerdings keine Spenderleber. Sie starben, noch während sie auf der Warteliste standen @pixabay
2024 warteten in der Schweiz fast 500 Menschen auf eine Lebertransplantation. 133 von ihnen bekamen im Verlauf des Jahres eines der begehrten Organe. Für 36 gab es allerdings keine Spenderleber. Sie starben, noch während sie auf der Warteliste standen @pixabay

ANÖ Beitrag

21. Mai 2025
Der 41-jährige Organempfänger habe am 4. Mai bei einer achtstündigen Operation im Ronald Reagan UCLA Medical Center in Los Angeles sowohl eine Blase als auch eine Niere von einem Organspender erhalten, teilte die Universität von Kalifornien mit@pixabay
Der 41-jährige Organempfänger habe am 4. Mai bei einer achtstündigen Operation im Ronald Reagan UCLA Medical Center in Los Angeles sowohl eine Blase als auch eine Niere von einem Organspender erhalten, teilte die Universität von Kalifornien mit @pixabay

ANÖ Beitrag

15. Mai 2025
2023 gab es 16,6 Spenderinnen und Spender pro Million Einwohner – der absolute Tiefststand seit 1986. Die Folge: Die Wartelisten werden länger und jährlich sterben rund 60 bis 70 Patienten, weil sie nicht rechtzeitig ein Organ erhalten  ©pixabay
2023 gab es 16,6 Spenderinnen und Spender pro Million Einwohner – der absolute Tiefststand seit 1986. Die Folge: Die Wartelisten werden länger und jährlich sterben rund 60 bis 70 Patienten, weil sie nicht rechtzeitig ein Organ erhalten ©pixabay

ANÖ Beitrag

15. Mai 2025
Eine Verunsicherung der Menschen in Bezug auf die Medikamentenversorgung unter Verweis auf das Preisband ist vor dem Hintergrund der Fakten daher unangemessen. @ANÖ/Archiv/SV
Eine Verunsicherung der Menschen in Bezug auf die Medikamentenversorgung unter Verweis auf das Preisband ist vor dem Hintergrund der Fakten daher unangemessen. @ANÖ/Archiv/SV

ANÖ Beitrag

12. Mai 2025
In einer der beiden Studien ging es um die teilweise Entfernung von Nieren wegen Karzinomen @pixabay
In einer der beiden Studien ging es um die teilweise Entfernung von Nieren wegen Karzinomen @pixabay

ANÖ Beitrag

5. Mai 2025
In einer der beiden Studien ging es um die teilweise Entfernung von Nieren wegen Karzinomen @pixabay
In einer der beiden Studien ging es um die teilweise Entfernung von Nieren wegen Karzinomen @pixabay

ANÖ Beitrag

26. April 2025
Bis 2027 soll in Innsbruck ein neues Dialysezentrum entstehen. @pixabay/Big_Heart
Bis 2027 soll in Innsbruck ein neues Dialysezentrum entstehen. @pixabay/Big_Heart

ANÖ Beitrag

15. April 2025
In einer der beiden Studien ging es um die teilweise Entfernung von Nieren wegen Karzinomen @pixabay
In einer der beiden Studien ging es um die teilweise Entfernung von Nieren wegen Karzinomen @pixabay

ANÖ Beitrag

13. April 2025
2023 gab es 16,6 Spenderinnen und Spender pro Million Einwohner – der absolute Tiefststand seit 1986. Die Folge: Die Wartelisten werden länger und jährlich sterben rund 60 bis 70 Patienten, weil sie nicht rechtzeitig ein Organ erhalten  ©pixabay
2023 gab es 16,6 Spenderinnen und Spender pro Million Einwohner – der absolute Tiefststand seit 1986. Die Folge: Die Wartelisten werden länger und jährlich sterben rund 60 bis 70 Patienten, weil sie nicht rechtzeitig ein Organ erhalten ©pixabay

ANÖ Beitrag

31. März 2025
Würden, wie in der Vergangenheit oftmals diskutiert, die österreichischen Ärztinnen und Ärzte in Zukunft dazu verpflichtet, keine Medikamentennamen, sondern nur mehr Wirkstoffe auf ein Rezept zu schreiben, dann hätte das nur Verunsicherung und sicherlich keinen einzigen Engpass weniger zur Folge.““ @pixabay
Würden, wie in der Vergangenheit oftmals diskutiert, die österreichischen Ärztinnen und Ärzte in Zukunft dazu verpflichtet, keine Medikamentennamen, sondern nur mehr Wirkstoffe auf ein Rezept zu schreiben, dann hätte das nur Verunsicherung und sicherlich keinen einzigen Engpass weniger zur Folge.““ @pixabay

ANÖ Beitrag

29. März 2025
Wer an Tollwut erkrankt ist, hat in der Regel nur noch wenige Tage zu leben. Das Tollwutvirus, auch Rabiesvirus genannt, wird in den allermeisten Fällen durch Bisse und Kratzer infizierter Tiere übertragen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch passiere nur äußerst selten  ©pixabay
Wer an Tollwut erkrankt ist, hat in der Regel nur noch wenige Tage zu leben. Das Tollwutvirus, auch Rabiesvirus genannt, wird in den allermeisten Fällen durch Bisse und Kratzer infizierter Tiere übertragen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch passiere nur äußerst selten ©pixabay

ANÖ Beitrag

27. März 2025
Tagelang haben wir eine Schädigung der Nieren und des Knochenmarks riskiert, aber wir machten weiter @pixabay
Tagelang haben wir eine Schädigung der Nieren und des Knochenmarks riskiert, aber wir machten weiter @pixabay