ANÖ Beiträge

Spannend in anderen Medien

ANÖ Beitrag

15. April 2025
In Deutschland fehlen Organspender, sodass immer mehr Menschen im Ausland nach Lösungen suchen. Doch diese Praxis ist teuer und ethisch sowie rechtlich umstritten.  @ANÖ/Archiv
In Deutschland fehlen Organspender, sodass immer mehr Menschen im Ausland nach Lösungen suchen. Doch diese Praxis ist teuer und ethisch sowie rechtlich umstritten. @ANÖ/Archiv

Organnot in Deutschland: Dubiose Firma vermittelt Transplantationen

Deutsche Patienten haben sich in Kenia Nieren transplantieren lassen. Über Vermittler flossen dafür sechsstellige Beträge. Eine Recherche von Frontal, Spiegel und Deutscher Welle. >>>ZDF HEUTE

ANÖ Beitrag

15. April 2025
Wenn die Nieren geschädigt sind, ist ihre Fähigkeit, Abfallstoffe zu filtern und das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, beeinträchtigt, was zu einer Ansammlung von Giftstoffen, Ödemen und einem Ungleichgewicht der Elektrolyte führt. @pixabay
Wenn die Nieren geschädigt sind, ist ihre Fähigkeit, Abfallstoffe zu filtern und das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, beeinträchtigt, was zu einer Ansammlung von Giftstoffen, Ödemen und einem Ungleichgewicht der Elektrolyte führt. @pixabay

ANÖ Beitrag

13. April 2025
Die erfolgreichen Tierversuche zeigen nun, „dass die Transplantate von Cellbricks nicht nur angenommen, sondern auch funktional integriert werden“, sagt Investmentmanagerin Isabelle Schiller von B.Value ©pixabay
Die erfolgreichen Tierversuche zeigen nun, „dass die Transplantate von Cellbricks nicht nur angenommen, sondern auch funktional integriert werden“, sagt Investmentmanagerin Isabelle Schiller von B.Value ©pixabay

ANÖ Beitrag

4. April 2025
Wenn die Nieren geschädigt sind, ist ihre Fähigkeit, Abfallstoffe zu filtern und das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, beeinträchtigt, was zu einer Ansammlung von Giftstoffen, Ödemen und einem Ungleichgewicht der Elektrolyte führt. @pixabay
Wenn die Nieren geschädigt sind, ist ihre Fähigkeit, Abfallstoffe zu filtern und das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, beeinträchtigt, was zu einer Ansammlung von Giftstoffen, Ödemen und einem Ungleichgewicht der Elektrolyte führt. @pixabay

ANÖ Beitrag

31. März 2025
 „Wir wollen auch darüber reden, wie ein Solidarbeitrag der Ärzteschaft für diese zwei Jahre aussehen kann.“   @pixabay
„Wir wollen auch darüber reden, wie ein Solidarbeitrag der Ärzteschaft für diese zwei Jahre aussehen kann.“ @pixabay

ANÖ Beitrag

29. März 2025
Wer an Tollwut erkrankt ist, hat in der Regel nur noch wenige Tage zu leben. Das Tollwutvirus, auch Rabiesvirus genannt, wird in den allermeisten Fällen durch Bisse und Kratzer infizierter Tiere übertragen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch passiere nur äußerst selten  ©pixabay
Wer an Tollwut erkrankt ist, hat in der Regel nur noch wenige Tage zu leben. Das Tollwutvirus, auch Rabiesvirus genannt, wird in den allermeisten Fällen durch Bisse und Kratzer infizierter Tiere übertragen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch passiere nur äußerst selten ©pixabay

ANÖ Beitrag

27. März 2025
Tagelang haben wir eine Schädigung der Nieren und des Knochenmarks riskiert, aber wir machten weiter @pixabay
Tagelang haben wir eine Schädigung der Nieren und des Knochenmarks riskiert, aber wir machten weiter @pixabay

ANÖ Beitrag

21. März 2025
Die ÖGK mit 900 Millionen Verlust. Die Kasse fordert von den Ärzten einen Solidarbeitrag @ANÖ/Archiv/SV
Die ÖGK mit 900 Millionen Verlust. Die Kasse fordert von den Ärzten einen Solidarbeitrag @ANÖ/Archiv/SV

ANÖ Beitrag

21. März 2025
Wer in Deutschland eine neue Niere braucht, wartet zwischen acht und neun Jahre. »Das ist eine absolute Katastrophe«, sagt Prof. Rolf Weimer, Sprecher des Transplantationszentrums am Universitätsklinikum (UKGM) @pixabay
Wer in Deutschland eine neue Niere braucht, wartet zwischen acht und neun Jahre. »Das ist eine absolute Katastrophe«, sagt Prof. Rolf Weimer, Sprecher des Transplantationszentrums am Universitätsklinikum (UKGM) @pixabay

ANÖ Beitrag

14. März 2025
Die Mittelmeerdiät wird als ideale Ernährung für die Nierenfunktion angesehen.  @pixabay
Die Mittelmeerdiät wird als ideale Ernährung für die Nierenfunktion angesehen. @pixabay

ANÖ Beitrag

13. März 2025
Wenn die Nieren geschädigt sind, ist ihre Fähigkeit, Abfallstoffe zu filtern und das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, beeinträchtigt, was zu einer Ansammlung von Giftstoffen, Ödemen und einem Ungleichgewicht der Elektrolyte führt. @pixabay
Wenn die Nieren geschädigt sind, ist ihre Fähigkeit, Abfallstoffe zu filtern und das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, beeinträchtigt, was zu einer Ansammlung von Giftstoffen, Ödemen und einem Ungleichgewicht der Elektrolyte führt. @pixabay

ANÖ Beitrag

13. März 2025
„Laborstamm und Wildtyp-Virus können auf Medikamente unterschiedlich reagieren, und das können wir jetzt gezielt untersuchen und bei unserer Wirkstoffforschung berücksichtigen“ ©pixabay
„Laborstamm und Wildtyp-Virus können auf Medikamente unterschiedlich reagieren, und das können wir jetzt gezielt untersuchen und bei unserer Wirkstoffforschung berücksichtigen“ ©pixabay

ANÖ Beitrag

12. März 2025
Von den insgesamt 522 Personen, die in der Schweiz Organspenden von Verstorbenen erhalten haben, stammten 52 Spenden aus europäischen Partnerländern», teilt Swisstransplant mit. ©pixabay
Von den insgesamt 522 Personen, die in der Schweiz Organspenden von Verstorbenen erhalten haben, stammten 52 Spenden aus europäischen Partnerländern», teilt Swisstransplant mit. ©pixabay

ANÖ Beitrag

11. März 2025
Wenn die Nieren geschädigt sind, ist ihre Fähigkeit, Abfallstoffe zu filtern und das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, beeinträchtigt, was zu einer Ansammlung von Giftstoffen, Ödemen und einem Ungleichgewicht der Elektrolyte führt. @pixabay
Wenn die Nieren geschädigt sind, ist ihre Fähigkeit, Abfallstoffe zu filtern und das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, beeinträchtigt, was zu einer Ansammlung von Giftstoffen, Ödemen und einem Ungleichgewicht der Elektrolyte führt. @pixabay

ANÖ Beitrag

7. März 2025
Vor rund drei Jahren wurde bei Theresa Scheichl nach anhaltender Übelkeit, Appetitlosigkeit und erhöhtem Blutdruck ein akutes Nierenversagen mit unbekannter Ursache festgestellt Foto: OÖ Gesundheitsholding
Vor rund drei Jahren wurde bei Theresa Scheichl nach anhaltender Übelkeit, Appetitlosigkeit und erhöhtem Blutdruck ein akutes Nierenversagen mit unbekannter Ursache festgestellt Foto: OÖ Gesundheitsholding

ANÖ Beitrag

5. März 2025
Die ÖGK mit 900 Millionen Verlust. Die Kasse fordert von den Ärzten einen Solidarbeitrag @ANÖ/Archiv/SV
Die ÖGK mit 900 Millionen Verlust. Die Kasse fordert von den Ärzten einen Solidarbeitrag @ANÖ/Archiv/SV

ANÖ Beitrag

4. März 2025
In den vergangenen Monaten komme es vermehrt vor, dass Angehörige nach dem Tod eines nahestehenden Menschen Einspruch gegen eine Organentnahme erheben würden, so Andreas Liedler, Leiter der Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt ©ANÖ/Archiv
In den vergangenen Monaten komme es vermehrt vor, dass Angehörige nach dem Tod eines nahestehenden Menschen Einspruch gegen eine Organentnahme erheben würden, so Andreas Liedler, Leiter der Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt ©ANÖ/Archiv

ANÖ Beitrag

2. März 2025
Die höheren Dialysekostenpauschalen entsprechen im Gesamtvolumen der Steigerung des Orientierungspunktwerts für ärztliche Leistungen in Höhe von 3,85 %, insgesamt sind das 65 Millionen Euro.  @ANÖ
Die höheren Dialysekostenpauschalen entsprechen im Gesamtvolumen der Steigerung des Orientierungspunktwerts für ärztliche Leistungen in Höhe von 3,85 %, insgesamt sind das 65 Millionen Euro. @ANÖ

ANÖ Beitrag

2. März 2025
Erste Nieren-Rehabilitation in Althofen (kärnten) eröffnet ©ANÖ/Archiv
Erste Nieren-Rehabilitation in Althofen (kärnten) eröffnet ©ANÖ/Archiv

ANÖ Beitrag

24. Februar 2025
Tagelang haben wir eine Schädigung der Nieren und des Knochenmarks riskiert, aber wir machten weiter @pixabay
Tagelang haben wir eine Schädigung der Nieren und des Knochenmarks riskiert, aber wir machten weiter @pixabay

ANÖ Beitrag

23. Februar 2025
Rudolf Brettbacher, Obmann der Niere OÖ in einem spannenden Portrait der Bezirksblätter @ANÖ/Archiv
Rudolf Brettbacher, Obmann der Niere OÖ in einem spannenden Portrait der Bezirksblätter @ANÖ/Archiv

ANÖ Beitrag

19. Februar 2025
In Spanien gab es 2024 52,6 Spenderinnen oder Spender pro Million Einwohner, mehr als in jedem anderen Land. In Deutschland sind es rund 11,4 Organspender pro Million Einwohner. @pixabay
In Spanien gab es 2024 52,6 Spenderinnen oder Spender pro Million Einwohner, mehr als in jedem anderen Land. In Deutschland sind es rund 11,4 Organspender pro Million Einwohner. @pixabay

ANÖ Beitrag

15. Februar 2025
Die ÖGK mit 900 Millionen Verlust. Die Kasse fordert von den Ärzten einen Solidarbeitrag @ANÖ/Archiv/SV
Die ÖGK mit 900 Millionen Verlust. Die Kasse fordert von den Ärzten einen Solidarbeitrag @ANÖ/Archiv/SV

ANÖ Beitrag

12. Februar 2025
Der aktuelle Transplantationsempfänger Tim Andrews konnte das Krankenhaus eine Woche nach dem Eingriff Ende Jänner wieder verlassen @pixabay
Der aktuelle Transplantationsempfänger Tim Andrews konnte das Krankenhaus eine Woche nach dem Eingriff Ende Jänner wieder verlassen @pixabay

ANÖ Beitrag

8. Februar 2025
„Es gibt ein großes Ausmaß von Elend in Deutschland. Wir sprechen nämlich nicht nur von den 8 000 Menschen auf den Wartelisten, sondern von 50 000 bis 60 000 Menschen, die auf ein Organ warten, aber hierzulande gar nicht gelistet werden. @pixabay
„Es gibt ein großes Ausmaß von Elend in Deutschland. Wir sprechen nämlich nicht nur von den 8 000 Menschen auf den Wartelisten, sondern von 50 000 bis 60 000 Menschen, die auf ein Organ warten, aber hierzulande gar nicht gelistet werden. @pixabay

ANÖ Beitrag

5. Februar 2025
Für das Herzpflaster wird aus den iPS-Zellen Herzmuskelgewebe gezüchtet, das sowohl Muskel- als auch Bindegewebszellen enthält. @piabay
Für das Herzpflaster wird aus den iPS-Zellen Herzmuskelgewebe gezüchtet, das sowohl Muskel- als auch Bindegewebszellen enthält. @piabay

ANÖ Beitrag

1. Februar 2025
Wer in Deutschland eine neue Niere braucht, wartet zwischen acht und neun Jahre. »Das ist eine absolute Katastrophe«, sagt Prof. Rolf Weimer, Sprecher des Transplantationszentrums am Universitätsklinikum (UKGM) @pixabay
Wer in Deutschland eine neue Niere braucht, wartet zwischen acht und neun Jahre. »Das ist eine absolute Katastrophe«, sagt Prof. Rolf Weimer, Sprecher des Transplantationszentrums am Universitätsklinikum (UKGM) @pixabay